Hinweis zur Ohrkerzenbehandlung
Wann darf die Ohrkerze nicht angewendet werden?
Die Ohrkerze darf nicht angewendet werden bei perforiertem, zerstörtem Trommelfell oder implantiertem Paukenröhrchen. Gleiches gilt bei allen Ohrentzündungen oder Hauterkrankungen im Ohrbereich und im Gehörgang.
Ist die Ohrkerzen-Anwendung auch für Kinder geeignet?
Kinder sprechen sogar sehr gut auf die Ohrkerzen-Behandlung an. Voraussetzung ist allerdings, dass sie alt genug sind, um ca. 20 Minuten ruhig zu halten. Die Kinder müssen verstehen, was geschieht und sich selbst sprachlich äußern können. Sie sollten also nicht jünger als 2,5 bis 3 Jahre sein.
Kann bei der Ohrkerzen-Anwendung heißes Wachs ins Ohr laufen?
Die original Ohrkerzen enthalten entweder einen speziell entwickelten Sicherheitsfilter oder es wird ein Gewebe untergelegt, der/das in dem seltenen Fall, das einmal Wachs in der Ohrkerze herunter laufen sollte, dieses zuverlässig auffängt. Grundsätzlich wird aber bereits bei der Produktion der Ohrkerzen darauf geachtet, einen solchen Wachslauf von vornherein auszuschließen.